Allgemeiner Hinweis
Uns ist der Schutz Ihrer persönlichen Daten ein besonderes Anliegen! Wir versichern, dass wir Ihre persönlichen Daten ausschließlich zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten als Immobilienverwaltung nutzen.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die genutzt werden können, um Ihre Identität zu bestimmen. Es handelt sich um Daten wie zum Beispiel Vorname, Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer und Mail-Adresse (diese Aufzählung ist nicht abschließend).
Diese Daten verwenden wir gegenüber Dritten ausschließlich zur Erfüllung unseres Verwalterauftrags. Jeder Dritte, der von uns personenbezogene Daten unserer Kunden zur Verfügung gestellt bekommt, ist von uns verpflichtet worden, diese Daten ausschließlich zur Erfüllung des erteilten Auftrags zu nutzen. Nach der Erfüllung sind die Daten – soweit keine Aufbewahrungspflicht besteht – unbrauchbar zu machen. Eine Weitergabe der Daten ist untersagt. Diese Form der Datennutzung ist von Art. 6 Abs. 1 lit. b) und c) DSGVO legitimiert.
Besuch unserer Homepage
Sie können unsere Homepage ohne Angabe von „personenbezogenen Daten“ nutzen, wenn Sie diese lediglich zur Ansicht besuchen. Eine Erhebung von Daten hinsichtlich Ihres „Surf-Verhaltens“ (z. B. durch Cookies, Google-Anlaytics, oder ähnliche Tools) erfolgt nicht. Lediglich die zum Betrieb der Homepage notwendigen Daten (sog. Server-Logfiles) werden systembedingt durch den Provider erfasst. Hierbei handelt es sich regelmäßig um folgende Daten*:
Auf unserer Homepage setzen wir keine Analyse-Techniken (z. B. Cookies, Google-Analytics, etc.) zur Erfassung Ihres Surfverhaltens ein.
Speicher- und Löschfristen
Entfällt der Verarbeitungszweck für Ihre jeweils benötigten personenbezogenen Daten, werden Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten routinemäßig gelöscht bzw. gesperrt, sofern Sie nicht einer dauerhaften Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben.
Sofern einzelne Daten nach Entfall der Verarbeitungszwecke aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungs-fristen aufbewahrt werden müssen (z.B. steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsvorschriften), tritt an die Stelle einer Löschung die Sperrung der Daten. Die aufzubewahrenden Daten dürfen dann auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c.) DSGVO ausschließlich für die vorgenannten Zwecke verarbeitet werden.
Ansprüche als persönlich Betroffene(r) einer Datenverarbeitung
Ihnen stehen als persönlich Betroffne(r) folgende Ansprüche zu:
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die ab dem 25.05.2018 aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Sie haben ferner das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung überwacht und fortlaufend verbessert.
Verantwortlichkeit für die Verarbeitung persönlicher Daten
Ihr Hörakustiker Hörgeräteakustik im Ärztehaus Simanowsky und Kunath oHG
Öjendorfer Damm 52
22043 Hamburg
Tel.: 040 6547506
info@simanowsky-kunath.de
Geschäftsführer: Achim Kunath & Marc Simanowsky
Jenfeld
Öjendorfer Damm 52 – 54
22043 Hamburg
Kontakt
Tel.: 040 65 47 506
info@simanowsky-kunath.de
Öffnungszeiten
mo bis fr: 09 – 18 Uhr
samstags: nach Absprache
Rahlstedt
Rahlstedter Bahnhofstraße 22
22143 Hamburg
Kontakt
Tel.: 040 500 64 969
info@simanowsky-kunath.de
Öffnungszeiten
montags bis freitags: 09 – 18 Uhr
samstags: nach Absprache